Bericht Familiencup Donau-Bussen-Gau 2022
Rätseln, balancieren, Wildschweinohr ertasten
Die Ortsgruppe Gundelfingen richtete vor kurzem den Familien-Cup des Donau-Bussen-Gau aus. Ein Fünf-Kilometer-Rundkurs bietet für mehr als 70 Kinder und Erwachsene vielfältige Stationen.
Von der Ortsgruppe wurde das Programm ausgearbeitet und sieben Stationen auf der Fünf-Kilometer langen Strecke durch Wald und Flur aufgebaut .Für die Planung war wichtig, dass Familien mit Kinderwagen die Strecke wandern können.
Mehr als 70 Kinder und Erwachsene haben sich den 2-stündigen Rundweg angemeldet. Bei eisigem Wind und nebeligem Wetter trafen die ersten Familien um 10.00 Uhr auf dem Steighof bei der Klammenkreuzhütte ein. Sie wurden mit einem Fragebogen über die Burgen Hohen- und Niedergundelfingen und einer Laufkarte für jedes Kind zum Bürzel geschickt um hier die knifflige erste Aufgabe bei der auch die Eltern gefordert waren, zu lösen. Etwa 300 m weiter kam die erste Herausforderung für die Kids. Sie durften mit Speeren versuchen auf einem Rundballen ins Schwarze zu treffen. Auch der Lesesteinhaufen war spannend. Dort wurden Steinmännchen erstellt oder gelegt. Das Ergebnis ging via Whats App an den Vertrauensmann. Ein weiteres Highlight war das Dosen werfen. Wer trifft am besten war das Motto. Die Fühlkastenstation forderte Mut und Gefühl um Steine, Schneckenhäuser, Wildschweinohr und mehr zu ertasten. Sehr gut wurde die Station mit Getreide und Pflanzen am Wegesrand bewertet. Die Betreuerin konnte mit ihrem großen Wissen richtig punkten und selbst die Erwachsenen in ihren Bann ziehen. Nach 4,5 km ging die Runde mit der letzten Station dem Ende zu. Hier konnten die Großen und die Kleinen ihre Sicherheit auf der Balancierstrecke mit verschieden hohen Holzklötzen testen.
So nach und nach trafen die Familien am Ziel ein. Die Fragebogen wurden ausgewertet und erläutert. Die Kids erhielten als Andenken einen duftenden Wacholdertaler am Bande. Diese wurden von Mitgliedern des Albvereins gesägt, geschliffen und gestempelt. Natürlich erhielten sie auch ein kleines Geschenk. Es war eine Albvereinstasche mit Schreibblock, Seifenblase und Gummibärchen.
An der Grillstelle konnte man sich aufwärmen und sein mitgebrachtes Mittagessen grillen. Am Ziel war für die Kinder noch ein Spielparcours mit kleinen Geschicklichkeitsspielen aufgebaut, an dem sich die Kinder üben konnten. In der geschützten Hütte war es windstill und angenehm zu verweilen, um auch noch Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Trotz des widrigen Wetters war es eine tolle Veranstaltung mit Teilnehmern aus nah und fern.